Physik 12. Klasse

zur Startseite Startseite zum Impressum und Datenschutz Impressum & Datenschutz
Unterrichtsmaterial Welches Material du für den Unterricht brauchst und wie die Physik-Note berechnet wird, findest du hier. Material Material
Arbeitsblätter und Material Arbeitsblätter und Material
Arbeitsblätter und Material Arbeits- und Übungsmaterial für den Distanzunterricht
Übungsmaterial Übungsmaterial
allgemeine Hinweise zu den Arbeitsblättern Allgemeines


Arbeitsblätter und -material

SI-Einheiten Hier gibt's das Faltblatt der Physikalisch Technischen Bundesanstalt über die gesetzlichen Einheiten.
(alte Version)

Seit dem 20. Mai 2019 gelten neue Definitionen für die Basiseinheiten. Das aktuelle Merkblatt dazu gibt es hier, die Definitionen hier.

Weitere Publikationen der PTB unter:
http://www.ptb.de/cms/publikationen.html
  LEIFI-Physik Die zum aktuellen Stoff passenden Internet-Seiten von LEIFI-Physik solltest du dir immer wieder einmal ansehen.
Du findest dort (für alle Jahrgangsstufen) weitere Hinweise, ergänzende Texte und Bilder sowie Animationen und kurze Aufgaben (mit Lösungen) und Tests.
Wichtig: richtiges Bundesland auswählen!


nach oben allgemeine Hinweise zur Starteseite


Arbeits- und Übungsmaterial für den Distanzunterricht

Woche vom 10.-04.05.2021
Dienstag, 11.05.2021
  • Wegen der Coronatests in der Schule entfällt die Videokonferenz
Freitag, 17.05.2021
  • Abiturvorbereitung per Videokonferenz
  • Zugang nur über den Mebiskurs
  • 7:50 - 9:20 Uhr
  • Mitschrift aus der Videokonferenz
Woche vom 03.-07.05.2021
Dienstag, 04.05.2021
  • Abiturvorbereitung per Videokonferenz
  • Zugang nur über den Mebiskurs
  • 7:50 - 8:35 Uhr
  • Mitschrift aus der Videokonferenz
Freitag, 07.05.2021
  • Abiturvorbereitung per Videokonferenz
  • Zugang nur über den Mebiskurs
  • 7:50 - 9:20 Uhr
  • Mitschrift
Woche vom 26.-30.04.2021
Dienstag, 26.04.2021
  • Abiturvorbereitung per Videokonferenz
  • 7:50 - 8:35 Uhr
Freitag, 30.04.2021
  • Abiturvorbereitung per Videokonferenz
  • 7:50 - 9:20 Uhr
  • Mitschrift aus der Videokonferenz
Woche vom 19.-23.04.2021
Dienstag, 20.04.2021
  • Nachdem wir uns am Freitag noch einmal mit dem Massendefekt und der Bindungsenergie (S. 109-111) sowie dem Potenzialtopfmodell für den Atomkern (S. 112) beschäftigt haben, schauen wir uns heute an, wie man mit diesem Modell die verschiedenen Arten des radioaktiven Zerfalls erklären kann (S. 113-115).
  • Falls noch Zeit ist beschäftigen wir uns noch einmal mit der Stabilität von Kernen und dem Schalenmodell (S. 116-117) 
  • Mitschrift aus dem Präsenzunterricht
Freitag, 23.04.2021
  • Wir schließen heute das Thema Potenzialtopfmodell des Atomkerns ab.
  • Mitschrift aus dem Präsenzunterricht
Woche vom 12.-16.04.2021
Dienstag, 13.04.2021
Freitag, 16.04.2021
Woche vom 22.-26.03.2021
Dienstag, 23.03.2021
Freitag, 26.03.2021

Woche vom 15.-19.03.2021
Dienstag, 16.03.2021
Freitag, 19.03.2021
Woche vom 08.-12.03.2021
Dienstag, 09.03.2021
Kernspaltung
Links zu LeiFi-Physik
Freitag, 12.03.2021
Woche vom 01.-05.03.2021
Dienstag, 02.03.2021
Freitag, 05.03.2021
Woche vom 22.-26.02.2021
Dienstag, 22.02.2021
Freitag, 26.02.2021

Wechselunterricht ab 01.02.2021

Woche vom 15.-19.02.2021
Dienstag, 16.02.2021 (Gruppe B)
  • Der Unterricht wird über Videokonferenz gestreamt.
  • Mitschrift der Videokonferenz
Freitag, 19.02.2021 (Gruppe A)
Woche vom 08.-12.02.2021
Dienstag, 09.02.2021 (Gruppe A)
  • Ich werde den Unterricht für die Gruppe B über Videokonferenz streamen.
  • Mitschrift der Videokonferenz
Freitag, 12.02.2021 (Gruppe B)
  • Der Unterricht wird über Videokonferenz gestreamt.
  • Mitschrift der Videokonferenz

Woche vom 01.-05.02.2021
Dienstag, 02.02.2021 (Gruppe B)
  • Ich werde den Unterricht für die Gruppe A über Videokonferenz streamen. Die Gruppe A kann dann die Erklärungen life mitverfolgen.
  • Mitschrift
Freitag, 05.02.2021 (Gruppe A)

Material für den Distanzunterricht ab 11.01.2021

Woche vom 25.-29.01.2021
Dienstag, 26.01.2021: Massendefekt und Bindungsenergie
  • Lies im Buch den Text auf Seite 109 und arbeite ihn durch.
  • Übertrage eine Zusammenfassung des Textes in deine Aufzeichnungen.
  • Lade dir die Datei mit Ergänzungen zu diesem Thema herunter und arbeite den Text ebenfalls durch.
Freitag, 29.01.2021
  • Bearbeite aus dem Schulbuch folgende Aufgaben:
    • S. 157 / 4
    • S. 157 / 5
    • S. 157 / 6 a, b, c
  • Lösungsvorschlag zur Kontrolle

Woche vom 18.-22.01.2021
Dienstag, 19.01.2021: Radioaktive Strahlung
  • Lade das Arbeitsblatt Grundlagen zur Radioaktivität herunter und präge dir die Begriffe und Unterschiede der drei Strahlungsarten ein.
  • Lade des zweite Arbeitsblatt zur experimentellen Unterscheidung der Strahlungsarten herunter und bearbeite die auf dem Blatt aufgeführten Aufträge.
  • Freiwillig: Auf dem Arbeitsblatt Historischer Überblick habe ich vor knapp 20 Jahren für den Leistungskurs Physik eine kurzen Überblick über die Entdeckungsgeschichte radioaktiver Strahlungals Ergänzung und Hintergrundwissen zusammengestellt.
Freitag, 22.01.2021:

Woche vom 11.-15.01.2021
Dienstag, 12.01.2021: Röntgenstrahlung
  • Wiederhole anhand des Schulbuchs (S. 73-75) die wichtigsten Eigenschaften von Röntgenstrahlung, z.B.
    • Entstehung
    • typische Wellenlängen und Energie
    • Unterschied zwischen Bremsstarhlung und charakteristischer Strahlung
    • Unterschied zwischen der Emission von sichtbarem Licht und Röntgenstrahlung
  • Bearbeite aus dem Schulbuch die Aufgaben S. 84 Nr. 48 und Nr. 49
  • Lösungsvorschlag zu den beiden Aufgaben.
    Hinweis: Die relativistische Lösung von Nr. 48 habe ich nicht erwartet.
Freitag, 15.01.2021: Kernphysik
Auf Anweisung des Kultusministeriums müssen wir den Abschnitt 5 des Lehrplans Radioaktivität und Kernreaktionen vorziehen. Wir überspringen deshalb die Kapitel 3 und 4 des Schulbuchs und machen auf Seite 121 weiter.

Arbeitsaufträge

Schrödingergleichung und Wasserstoffatom
18.12.2020
Arbeitsaufträge für den Distanzunterricht
15.12.2020
  • Franck-Hertz-Versuch: Erklärung, Berechnung der Wellenlänge des emittierten Lichts; Anregungszonen bei Neon; historische Bedeutung
  • Unterrichtsmitschrift
11.12.2020
08.12.2020
  • Mehrelektronensysteme: Haupt-, Neben- und Magnetische Quantenzahl
  • Spinquantenzahl
  • Überblick: Zustände der Atomhülle und Quantenzahlen
  • Ausblick: Pauli-Prinzip
  • Unterrichtsmitschrift
04.12.2020
  • S. 83 / 38
  • S. 82 / 33
  • Zusammenfassung Wasserstoffatom: Energieniveaus, Haupt- und Drehimpulsquantenzahl (n, l); Orbitale
  • Mehrelektronensysteme: Energieniveauschema von Natrium
  • Unterrichtsmitschrift
01.12.2020
  • Lösungen für 3-dimensionales Coulombpotenzial
  • Verlauf der Wellenfunktionen für n=1, n=2, n=3
  • Unterrichtsmitschrift
27.11.2020
20.11.2020

September und Oktober

29.09.2020
Arbeitsauftrag für die Unterrichtsstunde am Dienstag
Bearbeite aus dem Schulbuch die folgenden Aufgaben:
  • Seite 36 Nr. 3
  • Seite 36 Nr. 4
  • Seite 37 Nr. 13 (ein Blick in die Formelsammlung auf S. 35 bzw. S. 27/28 bzw. in das Buch auf S. 22 kann hilfreich sein)
02.10.2020
De Broglie-Wellen
  • Unterrichtsmitschrift
  • Besprechung der Aufgaben vom Dienstag
  • Vergleich der Wellenlängen bei Licht und bei Elektronen
  • Elektronenmikroskop
  • Arbeitsblatt Elektronenmikroskop (mit Fehlerkorrektur)
06.10.2020
Doppelspaltexperiment mit Elektronen
  • Unterrichtsmitschrift
  • Schulbuch S. 22 (auch untere Hälfte)
  • Bei der LMU München gibt es ein schönes Simulationsprogramm. Einfach die zip-Datei herunterladen, in ein (leeres) Verzeichnis entpacken und in diesem Verzeichnis die Datei Doppelspaltversuch.exe starten. Es gibt auch einen Lehrgang, der mit Lehrgang.bat gestartet wird. Probiert einfach verschiedene Einstellungen aus. Im Menüpunkt Hilfe > Labor erhält man Kurzhinweise zur Bedienung des Programms.
09.10.2020
Verhalten von Quantenobjekten; Unschärferelation von Heisenberg
13.10.2020
Unschärferelation von Heisenberg
16.10.2020
Aufgaben
20.10.2020
Atommodelle
23.10.2020
Atommodelle
  • Unterrichtsmitschrift
  • Atommodell von Bohr
  • Quantenmechanisches Atommodell
  • Emission und Absorption von Licht, Spektrallinie, Fraunhofersche Linien
27.10.2020
Atommodelle, Spektrum von Wasserstoff
30.10.2020
Atommodelle, Aufgaben
  • Vorbereitung für die Schulaufgabe
  • Unterrichtsmitschrift
  • Beispielrechnungen für Spektrallinien im Wasserstoffatom
  • Laser: spontane und induzierte Emission; Prinzip, Eigenschaften, Anwendungen
nach oben allgemeine Hinweise zur Starteseite


Übungsmaterial


   

nach oben allgemeine Hinweise zur Starteseite

Allgemeine Hinweise

Die Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien dürfen für private Zwecke und für den Unterricht frei verwendet und vervielfältigt werden. Eine kommerzielle Nutzung, Verkauf oder Handel ist jedoch untersagt!
Lösungshinweise sind eventuell gesperrt und werden erst nach der Besprechung im Unterricht freigeschaltet.
Die Arbeitsblätter können durch einen Klick auf den Link bzw. das Bild geladen werden. Zum Öffnen der pdf-Dateien wird das Programm "Adobe Reader" benötigt, das hier heruntergeladen werden kann: Get Adobe Reader Alternativ kann natürlich auch ein dazu kompatibles Programm verwendet werden.
nach oben allgemeine Hinweise zur Starteseite

© 2021 C. Gnandt, Mainaschaff - letzte Änderung dieser Seite am: 05.06.2021 21:59 - aufgerufen am: 18.09.2024 11:10