27.01.2021
|
- Vergleiche deine Lösung von Aufgabe 2 auf Seite 31
mit dem Lösungsvorschlag.
- Auf dem Arbeitsblatt der letzten Stunde war auf Seite 2
eine Aufgabe. Vergleiche deine Lösung dieser mit dem Lösungsvorschlag.
- Lade dir das Arbeitsblatt
herunter und bearbeite die Arbeitsaufträge.
|
20.01.2021
|
- Bearbeite schriftlich die Aufgabe Nr. 2 auf Seite 31 deines
Schulbuchs.
Hinweis:
- Bild 1 ist die Ausgangsbild.
- Notiere nun, welche Methode ausgeführt werden muss, damit
daraus das Bild 2 entsteht.
- Schreibe danach die Methode auf, die ausgeführt werden
muss, damit aus Bild 2 das Bild 3 wird.
- usw.
- Lies dir im Schulbuch auf Seite 29 den Abschnitt Arbeitsersparnis durch geschickte
Anwendung von Methoden durch.
- Die Methoden, die du in diesem Abschnitt kennenlernst,
sind äußerst wichtig.
- Lade dir dazu das Arbeitsblatt
herunter.
- Auf Seite 2 des Arbeitsblatts findest du noch drei kleine
Aufgaben zu den Methoden Kopieren(),
Ausschneiden() und
Einfügen()
|
13.01.2021
|
In der letzten
Informatikstunde vor den Weihnachtsferien am 9. Dezember haben wir uns
noch einmal mit Objekten und ihren Attributen beschäftigt. Ihr habt mit
dem Grafikprogramm einen Zimmerplan erstellt.
Nun geht es darum, wie man die Werte
eines Attributs ändert.
- Lies dazu in deinem Schulbuch zunächst die Seite 27 durch.
- Überlege dir Antworten auf die rot gedruckten Fragen auf Seite 28 oben. Schaue dir dazu die
vier Häuser in der Abbildung
unterhalb der Fragen an.
- Lies nun den weiteren Text
auf Seite 28.
- Im Text auf Seite 28 ist eine
zweite Form der Punktnotation
(oder Punktschreibweise) erklkärt.
- Du kennst bereits die Punktschreibweise für Attribute
bzw. Attributwerte: Haus.Füllfarbe=gelb
- Für Methoden verwendet man eine ähnliche Schreibweise,
z.B.: Haus.FüllfarbeSetzen(rot)
- Woran erkennst du bei der Punktnotation sofort, ob es
sich um einen Attributwert oder eine Methode handelt?
- Lies dir nun noch die drei
Hinweise auf Seite 29 oben (bis zur Überschrift Arbeitsersparnis
durch geschickte Anwendung von Methoden) durch.
- Du kannst nun auf dem Arbeitsblatt, das ich dir am 9.
Dezember ausgeteilt habe, den Lückentext im unteren Teil ausfüllen.
Wenn du das Arbeitsblatt nicht mehr findest, kannst es dir hier
herunterladen; die ausgefüllte Version findest du hier.
|