Quadratische
Funktionen und Gleichungen
Ab
09.12.2020 Wechselunterricht
|
15.12.2020
|
Arbeitsauftrag für Gruppe B:
|
14.12.2020
|
Arbeitsauftrag für Gruppe A:
|
11.12.2020
|
Arbeitsauftrag für Gruppe B:
- Vergleiche deine Lösungen der Aufgaben S. 76 / 7b, c,
f mit der Unterrichtsmitschrift vom Mittwoch.
- Man kann die quadratische Ergänzung auch dann anwenden,
wenn der Paramater a nicht den Wert 1 hat.
- Lade dir dazu die Anleitung herunter.
- Übertrage das Beispiel in dein Heft.
- Bearbeite nach dem gleichen Schema im Schulbuch Seite 85
Nr. 10c und 10d
- Unterrichtsmitschrift
|
09.12.2020
|
Arbeitsauftrag für Gruppe B:
- Wiederhole, wie man von der allgemeinen Form der
quadratsichen Funktion zur Scheitelform kommt.
- Ergänzungen zur Unterrichtsmitschrift von gestern
findest du im Schulbuch auf Seite 73 (untere Hälfte)
- Bearbeite die Aufgaben auf Seite 76 Nr. 7b, c, f. Sortiere
zuerst die einzelnen Summanden in die richtige Reihenfolge!
- Unterrichtsmitschrift
|
08.12.2020 |
|
07.12.2020 |
|
02.12.2020
|
- f(x) = x2 + e
- f(x) = (x - d)2
- Zielsetzung: Wie hängen d und e mit den Parametern a, b, c
in f(x) = ax2 + bx +c zusammen?
- Unterrichtsmitschrift
|
01.12.2020
|
- Die Normalparabel f(x) = x2
- Form
- Symmetrie
- Scheitelpunkt
- f(x) = a x2: Bedeutung von a für die Form der
Parabel
- Unterrichtsmitschrift
- Hausaufgabe: Graph von f(x) = x2 + e für
verschiedene Werte von e
|
30.11.2020
|
|
27.11.2020
|
- Wiederholung der Grundbegriffe
- Definition: Quadratische Funktion, quadratische Gleichung
- S. 64 / 5
- Unterrichtsmitschrift
- Hausaufgabe: S. 64 / 5 f3(x), f4(x), f5(x),
f6(x)
|
25.11.2020
|
- S. 62 / 1: Zuordnungen von Funktionen zu Graphen;
Gleichungen für Schnittstellen
- S. 62 / 2
- Unterrichtsmitschrift
- Hausaufgabe: Wiederholung der Grundbegriffe für Funktionen
|